- auf opfern
- sich aufopfern refsacrificarsesich für etw/jn auf opfern sacrificarse por algo/alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
opfern — V. (Mittelstufe) etw. einer Gottheit als Opfer bringen Beispiele: Das Tier wurde auf dem Altar geopfert. Jesus hat sich für uns geopfert. opfern V. (Aufbaustufe) für jmdn. auf etw. schweren Herzens verzichten Synonyme: hergeben, aufopfern (geh.)… … Extremes Deutsch
Opfern — Opfern, verb. reg. act. als ein Opfer darbringen, eigentlich, der Gottheit als ein sinnbildliches Zeichen seiner eigenen Übergabe darbringen; wo es am häufigsten von dem Darbringen und Schlachten lebendiger Geschöpfe in denjenigen Religionen, wo… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auf dem Altar der Freundschaft opfern — Auf dem Altar der Freundschaft (auch: Liebe; des Vaterlandes) opfern In der gehobenen Sprache ist diese Wendung gebräuchlich, wenn man eine Person oder Sache für die Freundschaft, die Liebe oder das Vaterland preisgibt: Er hat alle Träume von… … Universal-Lexikon
Auf dem Altar der Liebe opfern — Auf dem Altar der Freundschaft (auch: Liebe; des Vaterlandes) opfern In der gehobenen Sprache ist diese Wendung gebräuchlich, wenn man eine Person oder Sache für die Freundschaft, die Liebe oder das Vaterland preisgibt: Er hat alle Träume von… … Universal-Lexikon
Auf dem Altar des Vaterlandes opfern — Auf dem Altar der Freundschaft (auch: Liebe; des Vaterlandes) opfern In der gehobenen Sprache ist diese Wendung gebräuchlich, wenn man eine Person oder Sache für die Freundschaft, die Liebe oder das Vaterland preisgibt: Er hat alle Träume von… … Universal-Lexikon
opfern — drangeben (umgangssprachlich); aufopfern; hingeben; darangeben * * * op|fern [ ɔpf̮ɐn]: 1. <tr.; hat in einer kultischen Handlung jmdn., etwas einer Gottheit darbringen, hingeben: ein Lamm [am Altar] opfern. 2. <tr.; hat zugunsten eines… … Universal-Lexikon
opfern — Ein Opfer bringen: etwas darbringen, spenden, schenken, das man selbst entbehren, schmerzlich vermissen muß, wobei man auch bereit ist, eigene Bedürfnisse einzuschränken. Bei einem echten Opfer handelt es sich also nicht nur um einen… … Das Wörterbuch der Idiome
opfern — ọp·fern; opferte, hat geopfert; [Vt/i] 1 (jemandem) (etwas) opfern einem Gott ein ↑Opfer (1) bringen: den Göttern ein junges Tier opfern; [Vt] 2 etwas (für jemanden / etwas) opfern; (jemandem / etwas) etwas opfern für einen Menschen oder eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei … Deutsch Wikipedia
opfern — 1. Opfer bringen; (geh.): Opfer darbringen. 2. hergeben, herschenken, hinopfern, zum Opfer bringen; (geh.): aufopfern, darangeben, dreingeben, [ein Opfer] darbringen, hingeben, preisgeben; (dichter.): dahingeben. sich opfern a) (geh.): sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Opfern — 1. Jeder opfert, was er kann. Wenn jemand in seinen Mitteln sehr wählerisch ist, namentlich wenn es gilt einen Gewinn zu erlangen, so sagt ein jüdisches Sprichwort in Warschau mit Bezug auf 3 Mos. 22, 27: Schojr (Ochs) kessew oj Ejs (Schaf oder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon